
21. Dezember 2016 um 17:26 Uhr: Michael Pachter ist der Meinung, dass die Xbox Scorpio zu einem Preis von 399 Dollar in den Handel kommen wird. Allerdings könnte dieser Betrag noch immer zu hoch sein. In Bezug auf die Nintendo Switch glaubt der Analyst wiederum an einen mehrmonatigen Ausverkauf.
Der Wedbush Securities-Analyst Michael Pachter hat sich in einem Gespräch mit den Redakteuren von Gamesindustry zur Videospielbranche der kommenden zwölf Monate geäußert. Über seine Annahme, dass der Preis der Playstation 4 Slim auf 199 Dollar sinken wird, berichteten wir bereits. Aber auch die Xbox Scorpio wurde thematisiert.
Xbox Scorpio für 399 Dollar?
Pachter geht davon aus, dass die 6 TFlops-Konsole von Microsoft zu einem Preis von 399 Dollar in den Handel kommen wird. Das wäre ein aus heutiger Sicht überraschend niedriger Preis, allerdings könnte er laut Michael Pachter im kommenden Jahr zu hoch sein.
"Die Xbox Scorpio wird 399 Dollar kosten", so Pachter. "Das ist vielleicht nicht niedrig genug, vor allem dann, wenn der Preis der PlayStation 4 Pro vor Weihnachten 2017 sinkt." Laut seiner weiteren Aussage muss Microsoft mit einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt kommen, sofern das Unternehmen nicht weiter zurückfallen möchte.
Zugleich glaubt Pachter an den Erfolg der Nintendo Switch, die laut seiner Einschätzung bis September 2017 ausverkauft sein wird. "Die Konsole sieht spaßig aus und der Preis scheint richtig zu sein. Und ich glaube, dass es eine hohe Nachfrage geben wird. Und sollte es einen umfangreichen Third-Party-Support geben, dann bleibt die Nachfrage bestehen", so die Worte des Analysten.
Xbox Scorpio: Potential erst mit der Zeit sichtbar, meint ein Entwickler
In den ersten Monaten und vielleicht auch Jahren werden die Spiele für die Xbox Scorpio vielleicht nicht so gut wie erhofft aussehen. Doch laut der Aussage von...In seinem weiteren Statement betonte Pachter, dass "Call of Duty" mit einem neuen "Modern Warfare" von Sledgehammer Games zu altem Ruhm aufsteigen wird, auch wenn der Wunsch besteht, die "Advanced Warfare"-Marke zu stärken. Der überschaubare Erfolg mit "Infinite Warfare" deutet laut Pachter aber an, dass Activision wieder auf alten Pfaden schreiten wird.