Update: Sony hat inzwischen mitgeteilt, dass die PlayStation Division ihren Hauptsitz weiterhin in London belässt. Damit betrifft die Verlagerung der Sitzes lediglich Sony Electronics. Wie in der ursprünglichen Meldung bereits erwähnt, ist es ohnehin nur ein juristischer Schritt, der keinen Einfluss auf die Arbeitsplätze hat.
Meldung vom 22. Januar 2019: Großbritannien steht vor einem Brexit-Debakel und den dort ansässigen Firmen wurde zugunsten der wirtschaftlichen und finanziellen Sicherheit bzw. Stabilität geraten, ihre Notfallpläne hervorzuholen. Sony hat diesen Rat offenbar befolgt.
Das Unternehmen gab bekannt, dass der europäische Hauptsitz von Großbritannien in die Niederlande verlegt wird. Dieser Schritt klingt allerdings gewaltiger als er am Ende ist. Denn verlagert wird aus steuerlichen und rechtlichen Gründen lediglich der offizielle Firmensitz bzw. die juristische Person.
Arbeitsplätze bleiben erhalten
Das heißt: Im Rahmen des Brexits gehen die britischen Arbeitslätze bei Sony nicht verloren, sondern bleiben in Großbritannien. Zugleich erfolgt eine Änderung der Namensgebung. Ein Sony-Sprecher erläutert dazu:
„Es handelt sich nur um eine Änderung der juristischen Person von Sony Ltd. in Sony Europe BV.“
Sony hat in Amsterdam bereits eine Niederlassung. Die Fusion soll am 29. März 2019, dem Tag, an dem Großbritannien voraussichtlich die EU verlassen wird, abgeschlossen werden. Als Grund für diesen Schritt wird das Risiko eines „No Deal Brexit“ angegeben. Das würde das Geschäft des Unternehmens schwieriger gestalten.
Letztendlich sollen die Arbeiten „ohne Unterbrechung oder Veränderung“ fortgesetzt werden. Für Sony und die Leute auf dem europäischen Festland gibt es im Grunde keine größeren Änderungen. Wie sich der Spielemarkt in Großbritannien entwickeln wird, ist hingegen offen.
Zuvor hatte Panasonic den Umzug des Hauptsitzes von London in die Niederlande angekündigt. „Dies gewährleistet, dass wir unsere Kunden weiterhin bestmöglich betreuen können, weil wir auf alle möglichen Ergebnisse des Brexits vorbereitet sind“, so Panasonic.
31 Kommentare