Nachdem Mark Cerny, Sonys Lead Hardware Architect hinter der PlayStation 5, bestätigte, dass die kommende Konsolengeneration des japanischen Spieleherstellers von einer Zen-2-CPU befeuert wird, äußern sich auch vermehrt Entwickler zu der Leistungsstärke der PlayStation 5.
Entwickler können ihre Visionen ausschöpfen
Immer weider haben Entwickler betont, dass die Sony-Konsole ein sehr leistungsstarkes System darstellen wird und auch Steve Iles von R8 Games („Pacer“) hat in einem aktuellen Interview klargestellt, dass man durch die zusätzliche Leistung einige Verbesserungen und Vorzüge wird nutzen können.
Bei leistungsstärkeren Systemen wie der PlayStation 5 sollen Entwickler nicht mehr gezwungen sein, bei den Ressourcen abwägen zu müssen, um sich für eine bessere Grafik oder eine komplexere künstliche Intelligenz zu entscheiden.
Man kann vielmehr ohne Abstriche die eigenen Visionen umsetzen, wobei die Zen 2-CPU noch realistischere Welten und eine bessere KI ermöglichen soll. Laut Iles sei bei jeder Konsole immer mehr CPU-Rechenleistung erwünscht, um dadurch komplexere Systeme zu erschaffen.
Mehr: PS5 & Xbox Scarlett – Aussagen über Leistungsunterschiede laut Ed Boon nicht möglich
Allerdings ist noch nicht bekannt, wann die PlayStation 5 in den Handel kommen wird. So wurde lediglich bestätigt, dass eine Veröffentlichung in diesem Geschäftsjahr, das am 31. März 2020 endet, ausgeschlossen wird.
Quelle: Gamingbolt
25 Kommentare